Filmküche
Einfahrts-Apéro, Fotoausstellung, VoKü und Liegestuhl-Kino mit dem Film 'Berner Beben'
Spiel & Vinyl
Bring Lieblingsspiel & -platte. Wir hören alles und spielen um nichts
Whiskey, Wein & Wehmut
mit Alain Croubalian am Piano (The Dead Brothers - solo)
Matratzenkonzert
von Starwaves (live Ambient) mit analogen Visuals von Veronika
Puppentheater
von der Companie de L'Echelle aus Frankreich; für Erwachsene
Fête fin du Loch
mit Coal Black Horses (Americana), Butchers of Lassie (Synthpunk) und den Djanes Upa Chalupa (Electro Cumbia) und Ay-She (Global Bass)
*******************************************
Filmküche
18.00 Einfahrts-Apéro
Wir stossen an auf die Vorfreude! Zeitgleich: Fotoausstellung 'Zwischen den Kacheln' von a|n|u
19.00 Znacht
VoKü mit Lebensmitteln die im Eimer gelandet wären
20.00 Uhr Film Berner Beben
(CH, 1990, Andreas Berger)
Heute vor 31 Jahren fand die "Operation Jaguar" statt: Um die 200 Polizisten brachten am 17. November 1987 das sagenhafte Kunststück fertig, die etwa 20 Bewohner*Innen einer Siedlung aus Holzhütten, Zelten und einem Boot zu vertreiben. Das bescherte Bern die grössten Unruhen des ganzen Jahrzehnts, auf dem Höhepunkt der Proteste zogen über 10'000 Demonstrant*Innen durch die Strassen.
Nebst Kurzinterviews mit über 50 Beteiligten zu den Themen Zaff, Zaffaraya und AJZ sind etliche Orgien der Zerstörung zu sehen: eine filmische Tränengasoper, gedreht unter dem Motto "Die Landesregierung will Brutalo-Videos verbieten, die Stadtregierung lässt Live-Shows inszenieren."
Kollekte
Spiel & Vinyl
Bring Lieblingsspiel und Lieblingsplatte ins Wagon Wohnzimmer. Wir hören alles und spielen um nichts.
Bar mit Glühmost & Chai
16.00 bis 22.00
Wir laden alle Freunde, Bekannte und Unbekannte, Nachbar*Innen, Grenzgänger*Innen, Kinder, Senior*Innen und alle anderen nicht schubladisierbaren Menschen ein mit uns zu spielen. Wer mag bringt Lieblingsspiel und/oder Lieblingsplatte mit und die unterschiedlichsten Menschen treffen aufeinander um zusammen Ungehörtes kennenzulernen und sich auf eine Partie Wasauchimmer einzulassen. Jassen zu Pink Floyd, Risiko-Strategien aushecken zu Beethoven's 5. Sinfonie, einen grossen Tichu-Fehler begehen um dann von JJ Cale getröstet zu werden und den nächsten Schachzug planen während Mani Matter uns von unbeugsamen Kühen und wahnsinnigen Stieren berichtet. Unser Credo: Wir hören alles und spielen um nichts. Nebst dem regulären Barangebot gibt es hausgemachten Glühmost und Chai im Wagon Wohnzimmer.
Piano, Alain & Whisky
Unter dem Titel »solitaire« wird Alain Croubalian ein Solokonzert bestreiten, bei dem er sich selbst am Klavier begleitet um vom Leben, Lieben, Leiden und Tod berichtet.
Alain Croubalian, Schweizer mit armenischen und ägyptischen Wurzeln, ist Musiker, Schauspieler und Journalist, der auf eine fast 40jährige Bühnenerfahrung zurückblickt. Von Anfang der 80er Jahre bis 2005 war er Sänger, Bassist und Gitarrist der Genfer Punkrockband LES MANIACS. Seit 1998 ist er Leiter der Dark-Folk-Kapelle THE DEAD BROTHERS, die – als Begräbnisband daherkommend – die dunklen Quellen des Blues in der europäischen Folklore freigelegt hat. Am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg hat er in der laufenden Spielzeit die musikalische Leitung bei Falk Richters Inszenierung »Lazarus« von David Bowie/Enda Walsh inne.
18.00 Die Bar ist offen, zusätzlich servieren wir heute ausgewählten Whiskys. Für den Rauch in der Stimme und die melancholische Wärme innen
20.00 Konzert
Kollekte
Matratzenkonzert von Starwaves mit analogen Visuals von Veronika
Der ganze Raum ist mit Matratzen, Teppichen, Kissen, Hängematten und Decken übersät. Wir laden alle ein, sich ihrer Schuhe zu entledigen, die Lieblingswollsocken zu montieren und sich hinzulegen um in der Horizontalen in die psychedelischen Klanglandschaften der Berner Band Starwaves einzutauchen. Das Trio bestehend aus Henry Thomet (Amarillo Brillo, Gitarre), Marco Repetto (Bigeneric, Electronica) und Luke Weber (Shah Blah, Gitarre) nimmt die Liegenden auf eine luzide Klangreise voller Flirren und Schweben mit und lädt zur kollektiven Entschleunigung ein. Wer will, schliesst die Augen, schaut der Band zu oder fordert seine Sinne noch mehr heraus wenn die in Bern lebende Künstlerin Veronika ihre Visuals an die Decke projiziert.
18.00 Die Bar ist offen
20.00 Konzert Starwaves. Visuals von Veronika. Bring dein Lieblingskissen.
Kollekte
Puppentheater aus Frankreich
Die Compagnie de L'Echelle aus Südfrankreich greift mit ihrem Stück 'Les Actualités' die Vergänglichkeit der heutigen Nachrichten auf. In diesem Marionettentheater für Erwachsene zeigen zwei Journalisten, altmodisch aber dennoch professionell gekleidet, nach dem Zufallsprinzip in zwei alten Transistor-Radios Nachrichtenskizzen. Mithilfe von Objektpuppen thematisieren sie auf eine humorvolle Weise Mode, Sextourismus, Migration, Fanatismus - ohne Text aber begleitet von Musik und Soundeffekten.
Danach schliessen wir den Abend ab mit dem Berner Dj Don Sento.
18.00 Die Bar ist offen
20.00 Compagnie de l'Echelle mit Les Actualités
danach DJ Don Sento
Kollekte
Fête fin du Loch
19.30 Die Bar ist offen
20.30 Coal Black Horses (Country Blues)
Hinter der Steintrockenmauer der Freiberge wo der kleine rote Zug entlang rollt, befinden sich die Weiden und die Landschaft - Hauptinspirationsquelle für die Musik von Coal Black Horses. Als One-Man-Band spielt der Jurassier Romain Gogniat Americana, an seiner Seite seine Stimme, Akustik-, E-, Stahl- oder die 12-saitige Gitarre und Stompbox. Beeinflusst von Johnny Cash, Sixteen Horsepower und The Gun Club.
22.00 Uhr Butchers of Lassie (Electropunk, Darkwave)
Vom Osten herkommend überrollen uns Butchers of Lassie mit ihrem trashigen Synthpunk. Die selbsternannte drei-Hund-Combo aus Winterthur fährt mit treibend düsteren und äusserst tanzbaren Riffs ein. Die Texte sind auf Deutsch oder Schweizerdeutsch und zeigen sich wütend und zynisch, aber auch nachdenklich - immer mit einem kritischen Blick auf die moderne Gesellschaft und deren Grundwerte.
danach Djanes
Upa chalupa (Electro-Cumbia-Fusión)
Ay-She (Global Bass, Afrobeats, Baile Funk)
Kollekte
***
gut zu wissen: am Samstag vor dem Wagon 44-Start, am 25. Januar, eröffnet grad bei uns um die Ecke RAD-AU!
RAD-AU
Veloverkstatt, Freiburgstrasse 121
Konzert von Horace ca. 20.00 Uhr
Geht vorbei!
Wagon 44 wird unterstützt von